Lebkuchen sind eine traditionelle deutsche Weihnachtsspezialität. Sie werden aus Honig- und Gewürzteig hergestellt und mit Zuckerguss verziert. Hier ist das Rezept für selbstgemachte Lebkuchen:
Zutaten:
– 250 g Honig
– 100 g brauner Zucker
– 2 Eier
– 500 g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 2 TL Lebkuchengewürz
– 100 g gemahlene Mandeln
– 100 g gehackte Nüsse
– 50 g kandierte Früchte
– Zuckerguss
Anleitung:
1. Den Honig und den braunen Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Abkühlen lassen.
2. Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
3. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, gemahlene Mandeln, gehackte Nüsse und kandierte Früchte vermischen.
4. Die Honigmischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verkneten.
5. Den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
6. Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
7. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Lebkuchenformen ausstechen.
8. Die Lebkuchen auf das Backblech legen und für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
9. Die Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
10. Den Zuckerguss nach Anleitung zubereiten und die Lebkuchen damit verzieren.
Guten Appetit!